zufällige Atomanordnung — atsitiktinis išsidėstymas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. random arrangement vok. zufällige Atomanordnung, f rus. случайное расположение, n pranc. arrangement aléatoire, m … Fizikos terminų žodynas
Карнелли — германский химик. Работы К. посвящены вопросам неорганич. и органич. химии. В работах К. выяснен целый ряд физических и химических закономерностей, находящихся в связи с периодическим законом Менделеева. Кроме того, К. занимался изучением темп.… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Amorphes Metall — Typische Laborprobe eines metallischen Massivglases. Die Kegel oder Keilform wird gern gewählt, wenn die maximal erreichbare Dicke noch nicht genau bekannt ist. Amorphe Metalle oder metallische Gläser sind Legierungen, die auf atomarer Ebene… … Deutsch Wikipedia
Anisotypie — Dieser Artikel behandelt den Isotyp in der Chemie. Für den nomenklatorischen Isotyp in the Botanik siehe Typus (Nomenklatur). Zudem werden auch die Produkte von durch Duplikation mehrfach im Genom vorkommenden Genen, die eine sehr ähnliche… … Deutsch Wikipedia
Ethyl — Ethylgruppe, R steht für Rest Die Ethylgruppe ist eine Atomanordnung der organischen Chemie mit der Formel –CH2–CH3 bzw. –C2H5 und gehört zu den Alkylgruppen. Sie ist nicht als stabile Verbindung darstellbar und existiert nur als sehr kurzlebiges … Deutsch Wikipedia
Ethylgruppe — (blau markiert) oben, von links nach rechts, als Teil eines Moleküls, als Ethylradikal und in Ethanol sowie unten, von links nach rechts, in Bromethan, Essigsäureethylester und Ethylmethylether. R = Heteroatom, Organyl Rest, wie Alkyl, Aryl,… … Deutsch Wikipedia
Ethylrest — Ethylgruppe, R steht für Rest Die Ethylgruppe ist eine Atomanordnung der organischen Chemie mit der Formel –CH2–CH3 bzw. –C2H5 und gehört zu den Alkylgruppen. Sie ist nicht als stabile Verbindung darstellbar und existiert nur als sehr kurzlebiges … Deutsch Wikipedia
Feldionenmikroskop — FIM Bild einer Wolframspitze in <110> Orientierung bei 11kV. Die Ringstruktur resultiert aus der Anordnung der Atome in einem krz Gitter. Einzelne helle Punkte können als einzelne Atome interpretiert werden … Deutsch Wikipedia
Feldionenmikroskopie — FIM Bild einer Wolframspitze in <110> Orientierung bei 11kV. Die Ringstruktur resultiert aus der Anordnung der Atome in einem krz Gitter. Einzelne helle Punkte können als einzelne Atome interpretiert werden … Deutsch Wikipedia
Homöotypie — Dieser Artikel behandelt den Isotyp in der Chemie. Für den nomenklatorischen Isotyp in the Botanik siehe Typus (Nomenklatur). Zudem werden auch die Produkte von durch Duplikation mehrfach im Genom vorkommenden Genen, die eine sehr ähnliche… … Deutsch Wikipedia